Die Innovationslaboratorien wurden auf Basis der experimentellen Einheiten der Laboratorien und Versuchsstätten der Gründungsmitglieder des KKZ zur Realisierung von Aufgaben des Kunststoff-Kompetenzzentrums formiert.
Die Erweiterung der experimentellen Ausstattung der Innovationslaboratorien nach Gründung des KKZ erfolgte über Investitionen in den Professuren der Universität bzw. der Hochschule, der PSM sowie über KAT-Mittel.
Prüflabor „Mechanische Prüfung von Kunststoffen" (MPK)
Prof. Dr. B. Langer / Dipl.-Ing. H. Müller / Dipl.-Wirt.-Ing. S. Arndt
Labor für Kunststoffdiagnostik und Bruchmechanik
Prof. Dr. B. Langer / Dr. R. Lach
Labor für künstliche Bewitterung und Alterung
Prof. Dr. B. Langer / Dr. M. Schoßig
Sachverständigenbüro und Labor für Schadensanalyse
Prof. Dr. I. Kotter / PD Dr.-Ing. K. Reincke
Labor für Elastomermodifizierung und Elastomer- und Folienprüfung
PD Dr. K. Reincke
Labor für zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) und elektrische Prüfungen
Prof. K.-V. Jenderka / Dipl.-Phys. C. Sirch / Dr. M. Schoßig
Entwicklung innovativer Messverfahren und -geräte der Kunststoffprüfung
Prof. Dr. U. Heuert
Labor für Struktur- und Morphologiecharakterisierung
Prof. Dr. R. Androsch
Labor für Kunststoffanalytik und innovative Polymersynthesen
Prof. Dr. V. Cepus / Prof. Dr. T. Rödel / Dr. S. Poser
Polymerverarbeitungstechnikum
Dr. P. Hirsch
Compoundier- und Nanolaboratorium
Dr. P. Hirsch / Dr. A. Wutzler
Labor CAD/FEM/ Rapid Prototyping (Polymerverarbeitungsprozesse)
Prof. Dr. W.-D. Knoll / Dipl.-Ing. D. Glatz